Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch bedingt notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Mehr Infos
Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
Zum Hauptinhalt springen

Sankt Wendeler Sternenland

  • Das Projekt
    • Gesundes Licht für Natur und Mensch
    • Ziele des Projekts
    • Das Sankt Wendeler SternenLand
    • Schirmherr: Matthias Maurer
    • Die SternenLand-Gemeinde Nohfelden
    • Die SternenLand-Gemeinde Nonnweiler
    • Die SternenLand-Gemeinde Oberthal
    • Vorbilder für die Umsetzung
  • Lichtverschmutzung
    • Was ist Lichtverschmutzung?
    • Was ist ungesundes Licht?
    • Auswirkungen auf Tiere und Pflanzen
    • Auswirkungen auf den Menschen
    • Auswirkung auf die Astronomie
    • Messung der nächtlichen Helligkeit an der Sternwarte Peterberg
    • Infos und Tipps für Bürger
    • Links zum Thema Lichtverschmutzung
  • Beleuchtung
    • Beleuchtungsgrundlagen
    • Beleuchtungsumstellung in den Gemeinden
    • Energieeinsparung
    • Infomaterial
  • Modelldorf Eiweiler
    • Infos und Lage von Eiweiler
    • Gesunde Beleuchtung in Eiweiler
    • Vorher-Nachher-Vergleich der Beleuchtung
    • Zertifizierung Eiweiler als International Dark Sky Community
    • Videos zur Beleuchtung in Eiweiler
  • Astro-Tourismus
    • Überblick Astro-Tourismus
    • Veranstaltungen
    • Sternguckerplätze
      • Übersicht und allgemeine Infos
      • Sternguckerplatz Nahequelle
      • Sternguckerplatz Bosener Mühle
      • Sternguckerplatz Sternwarte Peterberg
      • Sternguckerplatz Momberg / Gronig
      • Sternguckerplatz Schwarzenbach
      • Sternguckerplatz Nonnweiler-Kastel
    • Astro-Erlebnisweg
    • Planetenwanderweg
    • Sternwarte Peterberg
    • Weltraumatelier Nohfelden
  • Service
    • Kontakt
    • Aktuelles
    • Projektpartner
    • Downloads
    • Lage & Anreise
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Gesundes Licht für Natur und Mensch
  • Ziele des Projekts
  • Das Sankt Wendeler SternenLand
  • Schirmherr: Matthias Maurer
  • Die SternenLand-Gemeinde Nohfelden
  • Die SternenLand-Gemeinde Nonnweiler
  • Die SternenLand-Gemeinde Oberthal
  • Vorbilder für die Umsetzung

Die SternenLand-Gemeinde Nonnweiler

Die im Nordwesten des Sankt Wendeler Landes gelegene Gemeinde Nonnweiler ist eine attraktive Wohngemeinde mit hohem Wohn- und Freizeitwert. Die Gemeinde besitzt eine landschaftlich reizvolle Lage, intakte Natur und ein gesundes Heilklima. Alle Gemeindebezirke liegen im „Naturpark Saar-Hunsrück“; Teile der Gemeinde Nonnweiler gehören zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Die höchsten Erhebungen reichen bis 695 m über N.N.

Von überregionaler vorgeschichtlicher Bedeutung ist der keltische Ringwall von Otzenhausen, auch »Hunnenring« genannt. Erbaut im ersten Jahrhundert vor Christus, zeugen noch heute 10 Meter hohe Mauern von dem monumentalen Denkmal. Im Keltenpark, am Fuße des Ringwalls Otzenhausen, ist ein "echtes" keltisches Dorf entstanden, so wie es vor 2.000 Jahren innerhalb der gewaltigen Festungsanlage auf dem Dollberg ausgesehen haben könnte

Mit der Talsperre Nonnweiler wurde ein Erholungsgebiet geschaffen, das sich durch Natürlichkeit auszeichnet. Eingebettet in die Hügellandschaft kann man auf dem 13 km langen Rundweg herrlich wandern oder radeln.

Besonders für Kinder ist die Sommerrodelbahn mit dem Rutschenparadies auf dem Peterberg ein Highlight. Mehrere Rutschenarten und die 1000 m lange Rodelbahn bieten Fahrspaß pur.

Interessante Themenwege, wie der Planetenwanderweg oder der Archäologische Wanderweg, halten viele Informationen bereit. Das Wandern auf dem Saar-Hunsrück-Steig ist ohnehin ein besonderes Naturerlebnis. Der Saarland-Radweg führt durch die Gemeinde.

Die verkehrsgünstige Lage im Schnittpunkt der beiden Autobahnen A1 und A62, ist insbesondere für Pendler von großem Vorteil. Anfang 2018 hatte die Gemeinde Nonnweiler 8.527 Einwohner.

Natur pur im Nationalpark Hunsrück-Hochwald.
Foto: Josef Bonenberger
Der keltische Ringwall Otzenhausen vor der Talsperre Nonnweiler
Foto: Josef Bonenberger & Franz Rudolf Klos
Der Keltenpark Otzenhausen
Foto: Josef Bonenberger & Franz Rudolf Klos
Sommerrodelbahn am Freizeitzentrum Peterberg
Foto: Stefan Kuhn

SANKT WENDELER LAND TOURISTIK

Am Seehafen 1
66625 Nohfelden-Bosen
Telefon (06851) 801 8000
Telefax (06851) 801 8020

www.sankt-wendeler-land.de

tourist-info@bostalsee.de