Zum Hauptinhalt springen

Sankt Wendeler Sternenland

Sankt Wendeler Sternenland logo
  • Das Projekt
    • Gesundes Licht für Natur und Mensch
    • Ziele des Projekts
    • Das Sankt Wendeler SternenLand
    • Schirmherr: Matthias Maurer
    • Die SternenLand-Gemeinde Nohfelden
    • Die SternenLand-Gemeinde Nonnweiler
    • Vorbilder für die Umsetzung
  • Lichtverschmutzung
    • Was ist Lichtverschmutzung?
    • Was ist ungesundes Licht?
    • Auswirkungen auf Tiere und Pflanzen
    • Auswirkungen auf den Menschen
    • Auswirkung auf die Astronomie
    • Messung der nächtlichen Helligkeit an der Sternwarte Peterberg
    • Infos und Tipps für Bürger
    • Links zum Thema Lichtverschmutzung
  • Beleuchtung
    • Beleuchtungsgrundlagen
    • Energieeinsparung
    • Infomaterial
  • Medien
    • Fotogalerie
    • Presseberichte über das Projekt
    • Allgemeine Presseberichte zum Thema
    • Videos
  • Angebote
    • Veranstaltungen
    • Planetenwanderweg
    • Sternwarte Peterberg
    • Weltraumatelier Nohfelden
  • Service
    • Kontakt
    • Aktuelles
    • Projektpartner
    • Downloads
    • Lage & Anreise
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Planetenwanderweg
  • Sternwarte Peterberg
  • Weltraumatelier Nohfelden

Die Sternwarte Peterberg

Mit eigenen Augen die weißen Eispole des Mars, die Krater des Mondes oder die Ringe des Saturns sowie unzählige Nebel und Galaxien bestaunen – diese Möglichkeit bietet sich bei klarem Wetter auf dem 584 m hohen Peterberg. Hier befindet sich die Sternwarte des Vereins der Amateurastronomen des Saarlandes e.V. und aller interessierten „Sternenbeobachter“.

Die Sternwarte besitzt eine 5-Meter-Beobachtungskuppel mit einem 20-Zoll großen Spiegelteleskop, das Peterberger Halbmeter-Teleskop sowie ein Linsenteleskop mit 6 Zoll Durchmesser. Eine weitere Kuppel mit 3,2 Meter Durchmesser beherbergt zwei 5-Zoll-Refraktoren sowie ein spezielles Sonnenteleskop.

Jeden ersten Samstag im Monat finden öffentliche Vorträge zu Themen rund um die Astronomie sowie Führungen statt. Dabei wird den Besuchern die Faszination des Weltalls näher gebracht und bei klarem Wetter bietet sich gleichzeitig ein Blick in die Weiten des Universums. Auch für Kinder und Schulklassen wird das Thema „Sonne, Mond und Sterne“ interessant und lebendig dargestellt.

Adresse (Anfahrt)

Sternwarte Peterberg
Peterbergstraße 70
66620 Nonnweiler

Öffnungszeiten

Jeden 1. Samstag im Monat Vorträge
April bis November: um 20:00 Uhr
Dezember: um 19:00 Uhr
Winterpause: Mitte Dezember bis Ende März

Aktuelle Veranstaltungen der Sternwarte Peterberg finden Sie hier.

Gruppentermine nach Vereinbarung

Adresse (Betreiber)

Verein der Amateurastronomen des Saarlandes e.V.
Geschäftsstelle:
Särkover Straße 47
66663 Merzig

Kontakt

Telefon: +49 6873 91556
Fax: 03212 104 11 89 (Online-Fax)
E-Mail: info@sternwarte-peterberg.de
www.sternwarte-peterberg.de

Sternwarte Peterberg
Teleskop der Sternwarte. Foto: Sebastian Paetzel
Kuppel der Sternwarte. Foto: Christoph Pütz

SANKT WENDELER LAND TOURISTIK

Am Seehafen 1
66625 Nohfelden-Bosen
Telefon (06851) 801 8000
Telefax (06851) 801 8020

www.sankt-wendeler-land.de

tourist-info@bostalsee.de